Praxisbeispiel Automotive
Hintergrund
Der Kunde aus der Mobilitätsbranche verzeichnete ein starkes Auftragswachstum, das die Kapazitäten des bestehenden CNC-Maschinenparks überstieg. Fehlende Transparenz über OEE-Verluste – insbesondere im Bereich Verfügbarkeit – erschwerte operative Entscheidungen und verhinderte gezielte Investitionen. Der Fokus lag bisher zu stark auf der Mitarbeiterproduktivität, ohne die Gesamtanlageneffektivität im Blick zu haben.
Konkrete Aufgabenstellung
Ziel war die Durchführung einer fundierten Analyse des Maschinenparks zur Identifikation konkreter Effizienzpotenziale. Die Ergebnisse sollten als Entscheidungsvorlage für weitere Optimierungsprojekte dienen – inklusive Ausblick auf mögliche Handlungsfelder wie Rüstzeitreduzierung, Mehrmaschinenbedienung und Digitalisierung der Leistungserfassung.
XC-Lösungsansatz
Wir analysierten systematisch die OEE-Daten der CNC-Anlagen und ermittelten Hauptverlustquellen über Sensorik, gezielte Shopfloor-Beobachtungen und Interviews. Ein standardisierter Verlustgrundkatalog sorgte für mehr Transparenz. Erste Hebel wurden aufgezeigt, z. B. zur Reduktion ungeplanter Stillstände und zur Effizienzsteigerung in Rüstprozessen. Die Ergebnisse wurden in einem strukturierten Bericht zusammengefasst, inklusive Empfehlungen für weitere Projekte zur nachhaltigen Produktivitätssteigerung.
Erzielte Wirkung
Durch unsere strukturierte Analyse und gezielte Datenauswertung konnten wir volle Transparenz über die tatsächliche Leistung des CNC-Maschinenparks schaffen. Die identifizierten Schwachstellen lieferten dem Kunden eine fundierte Entscheidungsgrundlage für künftige Optimierungsvorhaben. Erste Hebel zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit wurden bereits aufgezeigt. Der Kunde erhielt nicht nur Klarheit über die aktuelle Situation, sondern auch eine klare Richtung für nächste Schritte zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in der Fertigung.
„Unsere Analyse hat dem Kunden geholfen, die Maschinen nicht nur besser zu verstehen, sondern gezielt an den richtigen Stellen anzusetzen – mit messbarem Impact schon vor der Umsetzung weiterer Projekte.“
– Timo Körner (Consultant)