Praxisbeispiel Automotive

Die Zulieferbranche in der Automobilindustrie ist stark von der Marktsituation der OEMs abhängig und unterliegt stetigen Schwankungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Produktion flexibel auf Veränderungen reagieren. Unser Kunde, ein führender Hersteller von Messtechnik, entschied sich daher, seine Fertigung durch Anwendung der Lean-Management-Methodik effizienter zu gestalten.

Hintergrund

In der bisherigen Werkstattfertigung führten lange Transportwege, hohe Bestände und ungleichmäßige Auslastung zu ineffizienten Prozessen. Um auf die dynamischen Anforderungen der Automobilindustrie reagieren zu können, sollte die Produktion schlanker und flexibler gestaltet werden.

  • Die Umstellung auf eine Fließfertigung sollte eine bessere Taktung, kurze Durchlaufzeiten und einen kontinuierlichen Materialfluss ermöglichen
  • Eine neue Produktionshalle bot die Möglichkeit, ein optimiertes Greenfield-Layout zu entwickeln

Konkrete Aufgabenstellung

  • Analyse der bestehenden Fertigungsprozesse und Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Entwicklung eines Fließfertigungs-Konzepts mit optimaler Arbeitsplatzanordnung
  • Gestaltung effizienter Material- und Logistikwege zur Reduktion von Transportzeiten
  • Implementierung eines Kanban-Systems zur Just-in-Time-Materialversorgung

XC-Lösungsansatz

  • Durchführung einer Wertstromanalyse zur Definition optimaler Taktzeiten
  • Entwicklung eines U-förmigen Layouts zur besseren Materialflusssteuerung
  • Einführung eines Supermarkt- und Routenzugsystems für eine effiziente Materialbereitstellung
  • Ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze zur Reduktion von nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Ansätze erfahren? Dann kontaktieren Sie mich gerne jederzeit und lassen sich unverbindlich beraten.

 

Jan Buntenbroich (Senior Consultant)

Themen
  • Fabrikplanung
  • Fertigungseffizienz
  • Fließfertigung
  • Lean Management
  • Lean Methodik
  • Lean Transformation
  • Produktionslayout optimieren
  • Produktionsoptimierung
  • Prozessverbesserung
  • Schlanke Produktion
  • Wertstromanalyse